Mensch. Und Jetzt.
  • Startseite
  • FILM
  • SHOP
  • WOZU?
  • MUSIK
  • GEMÄLDE
  • FOTOGALERIE
  • Stimmen zum Projekt
  • Kontakt
  • Menü Menü

Unmöglich in Papierwelten – Crowdfunding

Unser Crowdfunding zeigt sehr schön das ganze Dilemma rund im die die Digitalisierung. Denn: Es ist unsagbar großartig, mit diesem Medium innerhalb von 5 Tagen ein Produktionsbudget für DVD, CD und Katalog auf die Beine zu stellen, das anders kaum erreichbar wäre. Es ist so schön und bestärkend, wenn man so deutlich gezeigt bekommt, dass dieses Projekt für wichtig gehalten wird – und dass das in Euro sichtbar wird. 

Man stelle sich vor zu Papierzeiten: Wir hätten etwas in einer Druckerei gedruckt und dann per Post verschickt, an über 1.500 Menschen. Dann wäre das in jedem einzelnen Zuhause als Papier gelegen, niemand sonst hätte es so leicht zu Gesicht bekommen. Die Menschen hätten auf die Bank gehen müssen und mit einem Erlagschein einzahlen müssen. Hätten wir informieren wollen, wo das Projekt steht, hätten wir noch einmal schreiben müssen. Wir hätten schon eine Fernsehsendung oder laufende Berichterstattung in der Zeitung gebraucht, um irgendwie eine Reichweite zu bekommen. 

Heute geht das gemütlich von zu Hause aus – und funktioniert! Natürlich sind wir dahinter und posten und kommunizieren, wie man hier lesen kann. Der Garten schaut ein wenig kummervoll drein, vom Haushalt nicht zu reden. Aber für das Projekt ist diese Facette von Digitalisierung gut. 

Auch auf einer größeren Skala zeigt sich jetzt natürlich: Was einmal in der Öffentlichkeit ist, geht nicht mehr weg. Die Transparenz und der Zugriff, den die Datenwelt ermöglicht, ist eine weitere gute und gesunde Entwicklung, die Missstände auf historisch unvergleichliche Weise ans Licht bringt. 

Wobei: 

Die Möglichkeiten Fotos und Videos zu verzerren, in falsche Zusammenhänge zu stellen oder zu fälschen, verbessern sich ständig. Die Transparenz eines Netzberichts könnte sich sehr schnell in ein großes instabiles Fragezeichen verwandeln. Dieses hier aus Ibiza war echt, in Zukunft werden wir gut fundierten unabhängigen Journalismus mehr denn je brauchen, um irgendeine Art von Durchblick zu bewahren. 

Und genau das verlangt die Digitalisierung von uns: Ihre Vorzüge von einer dreidimensionalen, fühlenden Menschenperspektive aus in einen gesunden und gerechten Rahmen zu setzen.

  • QUELLEN
  • AUDIO CLIP

BLOG

  • News aus der Robotik 26. Oktober 2020
  • Wozu Kunst? 26. Juni 2020
  • Wunschbaby auf Bestellung über App! 3. Dezember 2019
  • Sechs Silikon Valley Milliardaere steuern die weltweite Meinungsbildung… 23. November 2019
  • Über das Leben und wie es manchmal gelingt! 20. Juli 2019
Viertelfestival NÖ

Pressekontakt:

MICIS

Schikanedergasse 13/8
1040 Wien

info[at] micis.at

————————————-

  • Impressum
  • Isabella Scherabon
  • Mic Oechsner
  • MICIS – Unterricht für Musik und bildende Kunst
© Copyright – Isabella Scherabon
  • Facebook
  • Facebook
  • Impressum
  • Isabella Scherabon
  • Mic Oechsner
  • MICIS – Unterricht für Musik und bildende Kunst
Nach oben scrollen